Tatsächlich schützt auch die beste Antivirensoftware mehr oder weniger nur vor Viren über die bereits Informationen vorliegen und irgendwie berücksichtigt werden. Neue Viren die von Personen geschrieben wurden die mit der Funktionsweise von Antivirenprogrammen vertraut sind werden höchstwahrscheinlich nicht automatisch erkannt wenn Ihr Unternehmen nicht das Glück hat ihnen zu begegnen. Drei Säulen des Virenschutzes Die ganze Bandbreite der Empfehlungen zum Schutz vor Virensoftware lässt sich auf Stichpunkte reduzieren. Erstens Sie müssen einen lizenzierten Virenschutz und eine Firewall verwenden und sicherstellen dass sie so konfiguriert sind dass sie die Sicherheitsanforderungen des Unternehmens erfüllen. Zweitens Es ist notwendig die Software rechtzeitig zu aktualisieren sowohl das Betriebssystem als auch die Antiviren- und andere Programme. In jeder nächsten Version der Software werden einige der Schwachstellen der vorherigen geschlossen was das Risiko einer Infektion mit zumindest relativ alten Viren erheblich verringert.
Drittens Mitarbeiter des Unternehmens müssen über die Grundsätze des sicheren Nutzerverhaltens im Netz informiert werden Kurz gesagt klicken Sie nicht auf verdächtige Links installieren Sie auf keinen Fall dubiose Programme senden Sie keine Logins und Passwörter von irgendwelchen Diensten an irgendjemanden usw. Dennoch sind selbst gebildete Benutzer nicht vor Situationen gefeit in denen beispielsweise eine zuverlässige Internetressource Opfer eines Hackerangriffs wurde und nun eine Quelle für die Verbreitung von Malware ist. Um das Risiko zu Handynummern-Datenbank minimieren dass ein Unternehmensnetzwerk mit einem.
Virus infiziert wird und dadurch Daten oder sogar Geld von Konten verliert ist es notwendig die Verantwortung für die Sicherheit technisch auf die Schultern eines Systemadministrators oder eines Mitarbeiters zu verlagern einer auf Sicherheit spezialisierten IT-Abteilung wenn es ein großes Thema ist. Dies erfordert die Etablierung einer starren Hierarchie von Zugriffsrechten auf die Informationsressourcen des Unternehmens abhängig von ihrer Position und Funktion. Normale Mitarbeiter sollten zumindest keine Rechte für die lokale Netzwerkadministration haben Konfigurieren von App-Startbeschränkungen Ab Windows Server unterstützen Gruppenrichtlinien die Funktionalität zum Einschränken des Starts von Anwendungen – Softwareeinschränkungsrichtlinien.